Münster (SMS) Mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität, mehr Klimaschutz und mehr Raum für alle, die zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sind – das sind die Ziele für die Zukunft im historischen Martiniviertel. Die Stadtverwaltung plant aktuell die Umgestaltung der Hörsterstraße, Martinistraße und Stiftsherrenstraße sowie des kleinen Platzes am Bült. Das Konzept war 2022 der Siegerentwurf im NRW-Fördermittelwettbewerb „ZukunftStadtRaum“. Vor den baulichen Veränderungen modernisieren die Stadtnetze Münster ab Mai die Versorgungsinfrastruktur im Viertel.
Zunächst steht ab Frühjahr 2025 der Ausbau der Fernwärme als klimagerechte Alternative zur Wärmepumpe im Fokus. Die Stadtnetze erneuern die bestehenden Wärmeleitungen aus den 1980er-Jahren und erweitern das Wärmenetz an der Hörsterstraße. Neue Kabel sorgen für mehr Kapazitäten im Stromnetz sowie sichere Internetversorgung. In Teilbereichen werden Trinkwasserleitungen erneuert.
Im ersten Schritt werden Wärmeleitungen im Ber …